„Wir haben nicht mit einer so großen Resonanz gerechnet“

Im Olympiapark in Berlin, dort wo jüdische Sportler 1936 ausgeschlossen wurden, finden in diesem Sommer die European Maccabi Games statt. Über 2000 jüdische Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt kommen dann nach Berlin. Das Großereignis bedeutet auch einen enormen Aufwand an Vorbereitungen, sagt Oren Osterer, Chef des Organisationskomitees der EMG2015 in Berlin.
Von Katja Weber
Pressekonferenz zur Turnierauslosung

Zur Turnierauslosung der EMG2015 Mannschaftssportarten wurde eine Pressekonferenz veranstaltet.
11:0 für Berlin

Die Teilnehmer am UEFA Champions League Finale 2015 stehen fest. Berlin freut sich auf die beiden Spitzenmannschaften Juventus und FC Barcelona. Doch nicht nur Fußball-Profis und glückliche Ticket-Besitzer dürfen einem aufregenden ersten Juni-Wochenende in Berlin entgegen fiebern. Auf den Straßen der Fan-Hauptstadt wird Fußball-Leidenschaft gelebt, bejubelt und gefeiert. Das sollten Sie nicht verpassen!
Seid neugierig!

Interview mit Petra Pau zu 50 Jahren diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
mitmischen.de – Jugendportal des Deutschen Bundestages
Interview mit Oren Osterer

Beim Spiel von Tennis Borussia am vergangenen Sonntag wurde der Direktor des Organisationskomitees, Dr. Oren Osterer, interviewt.
Von Gerrit Aust
Zum Interview (Englisch)
Senat unterstützt Durchführung der „European Maccabi Games 2015“ in Berlin

Der Senat unterstützt logistisch und finanziell die Durchführung Europas größter jüdischer Sportveranstaltung „European Maccabi Games 2015“ in Berlin.
Jüdische Sportler treffen sich in Berlin

Zum ersten Mal finden die European Maccabi Games in Berlin statt. Tausende jüdische Sportler werden erwartet.
Von Elmar Schütze
!Nie Wieder – Stellungnahme zu den European Maccabi Games 2015 in Berlin

Die Initiative „!Nie Wieder“ veröffentlichte eine Stellungnahme zu den European Maccabi Games 2015 in Berlin.