Die sehenswertesten Veranstaltungen 2015

Die European Maccabi Games 2015 sind zweifellos das Tüpfelchen auf dem I, soweit man das Jahr 2015 bisher beurteilen kann.
Von Danny Caro
Eine Makkabiade ist menschlicher als eine WM

Sarah Poewe und Rebecca Landshut sind deutsche Jüdinnen – und Spitzensportlerinnen. Bei den European Maccabi Games im Sommer sind beide dabei. Erstmals wird das jüdische Sportfest in Deutschland stattfinden: in Berlin, auf dem Gelände der Nazi-Olympiade von 1936.
Von Martin Krauss
2015 soll das Jahr der Sieger werden

Berlin ist im Sportfieber – auch 2015. Gleich mehrere Berliner Erstliga-Mannschaften spielen um den Titel oder wollen anderen Top-Teams einen Strich durch die Rechnung machen. Dazu gibt es viele andere Highlights, wie zum Beispiel das Champions-League-Finale der Fußballer oder das ISTAF, beides im Olympiastadion. Und auch die Brandenburger kämpfen 2015 wieder um gute Platzierungen.
Raus aus der Opferperspektive

Die europäische Ausgabe des größten jüdischen Sportfestes wird im Sommer in Berlin ausgetragen – die Makkabi-Bewegung will sich als Teil der Gesellschaft präsentieren.
Von Ronny Blaschke
Cindi Rose Wylie trainiert das Team der USA für die EMG2015

Cindi Rose Wylie aus Georgetown wurde zur Trainerin des USA Teams für Dressurreiten ernannt. Das Team wird im Juli 2015 bei den European Maccabi Games antreten.
Zum Artikel bei Eurodressage oder The Chronicle of the Horse (Englisch)
Selbstverständlich in Deutschland

Alon Meyer organisiert die Europäischen Maccabi-Spiele 2015: jüdische Sportwettkämpfe, ausgerechnet auf dem von den Nazis erbauten Berliner Olympiagelände. Das kann ein Zeichen der Selbstverständlichkeit jüdischen Lebens in Deutschland werden – wenn alles friedlich vonstatten geht.
Von Ronny Blaschke
Eine sehr politische Angelegenheit

Am 27. Juli beginnen auf dem Berliner Olympiagelände die vierzehnten Europäischen Makkabi-Spiele – die ersten in Deutschland. Alon Meyer weiß genau, wie sie werden sollen: „Wir möchten keine Wettbewerbe mit Hinterhof-Charakter, wir möchten uns öffnen.“ Meyer will zeigen, dass die Juden ein selbstverständlicher Teil von Deutschland sind.
Von Ronny Blaschke
Berlin präsentiert 2015 Spitzensport und spannende Kunst

Berlin steht 2015 ganz im Zeichen des Sports und der Kultur. Die Stadt ist Gastgeber für zahlreiche internationale Sportveranstaltungen, Höhepunkt ist das Fußball-Finale der Männer in der UEFA Champions League im Olympiastadion. Für Kulturfreunde gibt es hochkarätige Ausstellungen, die verschiedene Epochen von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert thematisieren.